Bei den Landesmeisterschaften über 10 Kilometer auf der Straße konnten die LAV-Läuferinnen und Läufer wie erwartet eine Vielzahl an Titel sammeln. Wichtiger aber als die Siege waren die guten Leistungen als Zwischenmarke für die Deutsche Marathonmeisterschaft, die in gut eine Woche in Hannover stattfindet und speziell für Hanna Klein war der Rennen ein erstes schönes Ergebnis nach der langen Verletzungspause im Winter.

Hanna Klein überzeugte bei ihrem ersten Test mit einem Alleingang über die 10 Kilometer und siegte ungefährdet mit 32:34 Minuten. Damit belohnte sie sich gleichzeitig mit einem neuern Streckenrekord bedeutet. Die Tendenz geht nach oben und damit kann das Aushängeschild der LAV frohen Mutes in wenigen Wochen ins Trainingslager nach Italien reisen.

Bei den Männern konnte Jan Philipp Kisker hinter dem Sieger Jens Mergenthaler von der LG Nordschwarzwald, die Silbermedaille mit nach Hause nehmen. Seine Zeit:  30:20 Minuten.  Auf Platz 15. konnte sich Felix Otto mit einer Zeit von 32:40 Minuten platzieren und Lennart Böttcher lief mit einer Zeit von 33:25 auf Platz 29. Damit konnte das Männerteam auch die Silbermedaille in der Mannschaft mit nach Hause nehmen.

Bei den Masterläufern gab es eine fantastische Serie. Landestitel von der Altersklasse M60, M65, M70, M75 und M80. Verrückt!!

Bei der M60 gewann Luigi de Franceschi  mit überragenden 36:01 Minuten. Bei der M 65 dominierte in 39:28 Minuten Christian Diedrich. Bei der M70 gewann Klaus Mezger (42:39), die M75 gewann in 47:33 Wolfgang Nehring und in der M80 holte Walter Johnen Gold in 52:43.

Vizemeister in der M75 wurde Wolfgang Petersen (50:59) und Thorsten Haasis (M50, 36:34). Teamgold holten die M60/65 mit de Franceschi, Diedrich und Gerold Knisel (6.M65 in 42:43) und das Team M70+ mit Mezger, Nehring und Petersen.

Iwona Wolany schrammte als Vierte mit 46:18 knapp am Treppchen in der W40 vorbei, Sarah Hunger (W30), die sich nachgemeldet hatte schaffte außerhalb der Meisterschaftswertung eine neue persönliche Bestzeit von 45:50.

Am 6. April heißt es dann Daumendrücken für die 42,2 Kilometer bei der DM in Hannover. Die Form stimmt.